LKV Logo

LKV Niederösterreich - Leistungs­prüfung und Qualitäts­sicherung bei Zucht- und Nutztieren

LKV Logo

LKV Niederösterreich - Leistungs­prüfung und Qualitäts­sicherung bei Zucht- und Nutztieren


Leistungsabschluss Milch

Leistungsabschluss 2023 – neue Rekorde gebrochen

Der Leistungsabschluss 2023 wurde gerechnet und zeigt die Entwicklung in Niederösterreichs Rinderzucht auf. Das abgelaufene Kontrolljahr war immer noch geprägt von den starken Kostensteigerungen bei Futtermitteln und Energie. Gleichzeitig kam es aber im Jahresverlauf dann schon zu Rückgängen bei den Molkerei Auszahlungspreisen. Auch waren die Niederschläge regional deutlich reduziert, was die ausreichende Versorgung mit Grundfutter erschwerte. Somit brachte 2023 wieder seine speziellen Herausforderungen mit sich, die unsere Mitglieder zu meistern hatten.   

 Entwicklung der Betriebs- und Kuhzahlen

Zum Jahresabschluss Milch 2023 zählt der LKV Niederösterreich 2834 Milchbetriebe mit 87802 Kontrollkühen. Der Rückgang um 51 Betriebe (-1,8%) liegt etwas unter dem langjährigen Trend. 2023 brachte auch einen Rückgang der Kuhzahl um 466 Kühe. Die Reduktion der Tiere fand aber erst ab den Sommermonaten statt. Hier wurde wahrscheinlich schon begonnen, auf die knappere Grundfutterversorgung, wegen ausbleibender Niederschläge zu reagieren. Die durchschnittliche Kuhzahl ist, dem langjährigen Verlauf entsprechend gestiegen, zwar etwas verlangsamt um 0,4 auf genau 31 Kühe. Somit hat Niederösterreich nach Burgenland und Oberösterreich die 3. größten Strukturen im Milchviehsektor. Österreichweit betrachtet befinden sich 17707 (-358) Betriebe mit 437712 (+679) Kühen unter Leistungsprüfung, was einen Betriebsdurchschnitt von 24,7 Kühen bedeutet.

Entwicklung der Leistungsdaten nach Rasse

Die Milchleistung, errechnet aus 75760 Vollabschlüssen, steigerte sich auf heuer auf eine neue NÖ Bestmarke von 8098 kg (+55kg) bei 4,17% Fett (+-0%), 3,36% Eiweiß (-0,02%) und 610 Fett-Eiweiß-kg (+2kg). Fokussiert man noch genauer auf die Rassenentwicklung hin, zeigt sich ein interessantes Detail. Fleckvieh steigert sich leicht auf 8064 kg Milch (+56kg), 4,18% Fett, 3,37% Eiweiß und 609 (+3kg) FEikg. Brown Swiss ist ebenfalls im Plus mit 8028 kg Milch (+77kg) bei 4,18% Fett, 3,47% Eiweiß und 614 (+3kg) FEikg. Von hohem Niveau weg noch eine deutliche Leistungssteigerung erreicht die Rasse Holstein. Mit 9888 kg Milch (+210kg), bei 4,10% Fett, 3,29% Eiweiß und 730 (+12kg) FEikg nähert sie sich bereits der 10000er Marke und bestätigt ihre Position als Milchrasse Nr. 1.

Für den vollständigen Leistungsabschlussbericht klicken Sie hier


Leistungsabschluss LKV Niederösterreich 2022


Herausfordernde Zeiten für unsere Mitglieder

Wünscht man sich Stabilität und Kontinuität, dann war das abgelaufene Jahr nichts für schwache Nerven. Lieferkettenproblem nach Corona und die Ukrainekrise waren eine explosive Mischung, die Energie, Dünger und Futtermittelpreise explodieren liesen. Doch glücklicherweise konnten Molkereien die Preissteigerungen durchsetzen und die Milchpreise konnten entsprechend den gestiegenen Kosten zulegen. Dies und eine größtenteils ausreichende Futtersituation brachten ein Allzeithoch an Niederösterreichs Kontrollkühen von 88268 Kühen, was einem Plus von 978 Kühen entspricht.


Leistungen wieder am Niveau von 2020

Auch die Leistungen konnten, nach einem Rückgang im Vorjahr, wieder zulegen. Mit 8043 kg Milch und 608 Fett-Eiweiß-kg ist das Niveau von 2020 wieder erreicht. Die hohen Kraftfutterkosten dürften also nicht zu drastischen Einsparungen auf den Betrieben geführt haben. Der Zuwachs ist über alle Rassen hinweg sichtbar, absolut gesehen am stärksten bei Holstein, die mit einem Plus von 110kg Milch nun 9678 kg erreicht haben und sich schon der magischen 10.000 kg Marke nähern.


Qplus Kuh im 3. Jahr

Das Qualitätsprogramm im AMA Gütesiegel "Qplus Kuh" läuft bereits das 3. Jahr und wird nochmals um ein Jahr verlängert. Neben der Eutergesundheit liegt der Stoffwechsel der Kuh im Fokus. Durch Auswertungen aus Ketomir können Kühe mit subklinischen oder klinischen Ketosen in den ersten 120 Laktationstagen detektiert werden. Gibt es Überschreitungen von mehr als 25% (Stufe1) bzw. mehr als 40% (Stufe 2) an Kühen, die im Stoffwechsel auffällig sind wird der Landwirt am Jahresbericht darauf hingewiesen bzw. muss Maßnahmen setzen. 53 Betriebe vielen in die Stufe 2 und 246 Betriebe in die Stufe 1. Dies entspricht in etwa dem Niveau des Vorjahres.

Für den vollständigen Leistungsabschluss klicken Sie hier



Leistungsabschluss LKV Niederösterreich 2021


Kuhzahl weiter steigend

Bereits im Vorjahr hatte sich ein wiederanstieg der Kuhzahlen abgezeichnet, dieser Trend hat sich heuer auch wieder fortgesetzt. Die Kuhzahlen sind deutlich um 2351 Kühe angestiegen und haben mit 87290 Kühen beinahe das Allzeithoch erreicht. Der Rückgang um 2,4% an MLP Betrieben entspricht in etwa dem langjährigen Trend. Mit 29,5 Kühen je Betrieb liegt NÖ in Bezug auf die Bestandesgröße in Österreich im oberen Bereich.

Niederschläge waren großteils ausreichend vorhanden und die Futtersituation ist großteils ausreichend. Regionale Unwetterereignisse führten leider zu lokalen Probleme mit flächigen Ausfall bei Silomais.

Leistungsmässig leichter Rückschritt

Im Durchschnitt aller Vollabschlüsse hat es heuer einen leichten Rückschritt auf 7961 kg Milch bei 601 Fett-Eiweißkilogramm gegeben. Der Rückgang erstreckt sich über alle Rassen, wobei Fleckvieh und Brown Swiss mit einem Minus von 8 Fett-Eiweißkilogramm stärker betroffen sind. Holstein verliert mit einem Rückgang um 1 Fett-Eiweißkilogramm nur minimal. Womöglich ist derzeit zwar ausreichend Grundfutter vorhanden, aber die Qualität entspricht nicht dem der Vorjahre.

Technisierung steigt enorm

Bis Ende November gingen 51 AMS in Betrieb, was einen neuen Rekord an Neuinstallationen an Melkrobotern bedeutet. Somit melken bereits 261 Betriebe ihre Kühe mit einem Melkroboter. Mit einer Durchschnittskuhzahl von 55 Kühen liegen Roboterbetriebe deutlich über dem niederösterreichischen Durchschnittsbestand. Mit dem Jahreswechsel stehen bereits 15.000 Kühe auf Roboterbetrieben, was rund 17% der NÖ Kontrollkühe entspricht.

Für den kompletten Leistungsabschlussartikel klicken sie hier




Leistungsabschluss LKV Niederösterreich 2020


Futtersituation endlich entspannt

Ausgehend von einer im vergangenen Winter 2019/2020 sehr knappen Futtersituation haben die Mitgliedsbetriebe unter Milchleistungsprüfung mit einer Reduktion des Tierbestandes reagiert, dessen Auswirkungen auch noch im Herbst 2020 mit einem Rückgang um 980 MLP Kühe deutlich sichtbar sind. In diesem Zuge ist auch die Zahl der Teilnehmer an der MLP um fast 5% auf 3028 Betriebe gesunken. Erst ab Mai dieses Jahres haben ausreichend Niederschläge die Futtersituation verbessert. Die zuletzt ansteigenden Kuhzahlen konnten dieses Defizit aber nicht mehr ausgleichen.

Mit einer durchschnittlichen Herdengröße von 28 Kühen ist diese im Jahresvergleich deutlich um eine Kuh gestiegen, was zeigt, dass die Veränderungen vor allem in den kleineren Betrieben stattgefunden haben.

Leistungsabschluss nach Vollabschlüssen alle Rassen

Über alle Rassen hinweg konnten die niederösterreichischen MLP Betriebe das Leistungsniveau auf 8063 kg Milch mit 4,15% Fett und 3,40 % Eiweiß mit 608 kg Fett und Eiweiß im Jahresvergleich leicht steigern und damit die psychologisch wichtige die Grenze von 8000 kg Milch je Kuh nachhaltig absichern

Bei allen Hauptrassen konnten moderate Leistungszuwächse auf hohem Niveau verzeichnet werden. Besonders hervor sticht die Rasse Holstein, deren Herdebuchkühe eine mittlere Laktationsleistung von 9.600 kg Milch überschritten haben. Aber auch beim Fleckvieh und bei Brown Swiss wurde mit Leistungen um die 8.000 kg Milch gezeigt, dass eine hohe Milchleistung und gute Fitnesswerte sowie beim Fleckvieh auch die Masteignung des männlichen Kalbes nicht in Widerspruch stehen.

Leistungsabschluss LKV Niederösterreich 2019


Auch heuer wieder eine Herausforderung für die Milchproduktion

Nach dem extremen Trockenjahr 2018 brachte auch 2019 nicht überall die erhoffte Entspannung für unsere Milcherzeuger. Wiederum mangelte es Gebietsweise extrem an Niederschlägen und brachte für etliche Betriebe einen extremen Engpass in der Futterversorgung. LKV Betriebe haben hier aber durch die ordentliche Datengrundlage bessere Karten und können gezielt selektieren oder bei betrieblichen Schwachstellen gezielt verbessern. Es ist nun die Kontrolldichte an Kühen um 4,1% auf 85,6% angestiegen was den Österreichweit 3. höchsten Wert bedeutet.

NÖ weit hat sich die Kuhzahl bei 85.921 Kühen stabilisiert. Die Anzahl der Betriebe sank dem langjährigem Trend folgend um rund 2,5%. Die Anzahl an Kühen hat sich auf 27 Kühe/Betrieb erhöht. Trotz der kräftigen Steigerung der Milchleistung im Vorjahr konnte auch heuer nochmals um 1% gesteigert werden und es wurde die 8000 kg Grenze überschritten.

Die genauen Zahlen können in den Auswertungen aus den Block "Zahlen und Fakten" heruntergeladen werden.





Leistungsabschluss LKV Niederösterreich 2018


Herausforderndes Jahr für unsere Milchviehhalter

Das Kontrolljahr 2017/18 war ein echtes Jahr der Herausforderungen für unsere Mitglieder. War doch das Jahr 2017 bereits regional von starker Trockenheit geprägt, übertraf 2018 dies nochmals. Besonders die Regionen nördlich der Donau bzw. ein großteil des Mostviertels war von Trockenheit und extremer Hitze stark betroffen. Zusätzlich kam es noch zu einem Einbruch im Exportgeschäft mit der Türkei und auch die Milchpreise sind von Höchstständen weit entfernt. Sichtbar wurde dies in einem erstmaligen Rückgang der LKV Kuhzahlen ab dem Jahresanfang seit dem Jahr 2003.

Deutlich zeigt sich, dass LKV Betriebe anhand unserer Zahlen auch die Möglichkeit haben zu reagieren. Es werden natürlich die unrentabelsten Tiere zuerst aus der Herde entfernt. Dies hat sicherlich stark dazu beigetragen, dass es im heurigen Jahr zu einer gewaltigen Leistungssteigerung von rund 5% gekommen ist.

Auch die Lebensleistungen in den Betrieben und die Zahl der außergewöhnlichen 100.000 Liter Kühe ist weiter im Steigen. Sicher auch ein Ergebnis der ständigen Weiterbildung und Professionalisierung in der Milchviehhaltung.

Leider hat es bei den Zellzahlen wieder einen Anstieg gegeben. Aber dies kann auch durchaus dem extremen Hitzestress der Sommermonate geschuldet sein.

Für mehr Infos klicken Sie auf die Artikel im "Zahlen und Fakten" Block.




Leistungsabschluss LKV Niederösterreich 2017

LKV Betriebe leisten mehr!

Rund 84% der Milchkühe in Niederösterreich stehen unter Milchleistungsprüfung, und das ist österreichweit einer der Top Werte! Auch wenn 2017 durch eine sehr gute Vermarktungssituation und eine Milchpreisverbesserung wieder etwas Entspannung bei den Züchtern eingekehrt ist, ist das Kennen seiner Produktionsdaten ein wichtiger Baustein am Weg zum Erfolg. Der LKV untertützt mit seinen gut geschulten Kontrollassistenten seine Mitgliedsbetriebe bei der Interpretation der Kennzahlen am Tages- und Jahresbericht. Somit kann ein Betrieb seine Verbesserungspotentiale erkennen und die richtigen Schritte setzen.

2017 - ein Gebietsweise wieder sehr von Trockenheit geprägtes Jahr, brachte Milchleistungsmässig eine Stabilisierung. Große Fortschritte wurden im Zellzahlbereich mit einer Verbesserung auf Landesweit 177tsd Zellen erreicht. Und auch die Anzahl der außergewöhnlichen 100.000 Liter Kühe ist auf sagenhafte 243 Tiere gestiegen.

Weitere Daten können Sie sich von den Links herunterladen

MLP Ergebnisse des LKV Niederösterreich 2016

Leistungsprüfung liefert die Basis für betriebliche Entwicklung

Im abgeschlossenen MLP Jahr 2016 zeigte sich besonders deutlich, dass die Ergebnisse und Auswertungen der Probemelkungen für betriebliche Managemententscheidungen von großer Bedeutung sind. So stehen mit den umfassenden Fütterungs- und Stoffwechselauswertungen wichtige Kennzahlen für eine leistungsangepasste Versorgung der Kühe zur Verfügung. Gerade in Zeiten mit knappem Milcherlös ist dies umso wichtiger, kann doch hier die Wirkung von Einsparungen z.B. bei der Kraftfutterzuteilung rasch abgelesen werden. Damit ist es möglich die Futterkosten und damit verbunden auch die Milchleistung zu reduzieren ohne die Fruchtbarkeit und nachhaltige Stoffwechselstabilität der Kühe zu gefährden. Die Herausforderung für den LKV ist es dabei Kennzahlen zur Verfügung zu stellen, die für diese Entscheidungen die notwendige Sicherheit in der Aussage bieten. Hier gelingt es gemeinsam mit den Partnern in der Fütterungs- und Managementberatung die notwendige Weiterentwicklung vorzunehmen und den bäuerlichen Kunden die geforderte Unterstützung zu gewähren.

Top Leistungen prägen das Jahr 2016

Die Durchschnittsleistung der 86.561 Kontrollkühe  aus 3.479 Mitgliedsbetrieben liegt im Abschlussjahr 2016 bei 7.566 kg und somit um 164 kg höher als im Vorjahr. Der Fettgehalt ist mit 4,16 % um 0,03% über der Vorjahresmarke und auch der Eiweißgehalt stieg um 0,01 % auf 3,38 %. Die Gesamtmenge an Fett- und Eiweißkilogramm stieg um 15 kg auf beachtliche 571 kg.

Die Kontrolldichte der Kühe beträgt in Niederösterreich bereits 83,4 %, welches der dritthöchste Wert in Österreich ist. Die Anzahl der Betriebe sank dem langjährigen Trend folgend, um 84 Betriebe, die Kuhanzahl wiederum steigerte sich um beachtliche 603 Kühe auf 86.561 Kontrollkühe, was einen Durchschnitt von 24,9 Kühe je Betrieb entspricht, ein Wert, der um 0,8 über der Vergleichszahl des Vorjahres liegt.

Lesen Sie mehr im Leistungsabschluss 2016!

MLP Ergebnisse des LKV Niederösterreich 2015

Trotz eines extremen Hitzejahres mit herausfordernden Bedingungen in der Silagebereitung, besonders im Silomaisanbau, konnten die Mitglieder des LKV Nö die Leistung der Kontrollkühe nochmals leicht steigern.

Die Durchschnittsleistung der 85.958 Kontrollkühe  aus 3.563 Mitgliedsbetrieben liegt im Abschlussjahr 2015 bei 7.402 kg und somit um 30 kg höher als im Vorjahr. Der Fettgehalt ist mit 4,13 % konstant geblieben und der Eiweißgehalt sank um 0,02 % auf 3,37 %. Die Gesamtmenge an Fett- und Eiweißkilogramm stieg um 2 kg auf beachtliche 556 kg.





 


LKV Dienstleistung und Service GmbH

Karl Zottl - 3910 Zwettl, Pater Werner Deibl-Straße 4 
Tel.: 050 259 491 50 - 0664/12 15 720 - lkv@lkv-service.at - www.lkv-service.at